Samstag, 31. März 2012

Neues

Wunderbar. Der Blog wurde als solcher bei Empire Avenue akzeptiert. :)

Die Pflanze gedeiht weiterhin wunderbar. Sie hat wohl im Moment eher zu feucht und zu warm. Veräussern tut sich das durch eine Fruchtfliegenkolonie, die sich im Erdreich der Pflanze eingenistet hat.

Ich habe noch keinen Plan, was die anrichten könnten oder wie ich sie vertreiben kann.

Mittwoch, 28. März 2012

Outdoor zum Vergleich

Zum Vergleich des Wachstums habe ich nun auch Outdoor Pflanzen im Garten. Das Vogelfutter hatte seine Spuren hinterlassen. :-D

Das Pflänzchen in der Growbox jedoch blüht und glüht vor Lebenskraft.

Dienstag, 27. März 2012

Explosiv

Das ehemalige Pflänzchen wächst nunmehr explosionsartig von Tag zu Tag. Ich frage mich soeben, ob dies an der Zweitlampe - also der Tischlampe mit 20 Watt übrigens - liegen kann oder an der Bewässerung?
Oder dann wiederum an der Tatsache, dass mir gestern einer auf die Zeitschaltuhr getreten ist und die Beleuchtung für etwa zwei Stunden aus war und ich somit ein-zwei Stunden nachbelichten musste?

Egal, Hauptsache es floriert! Ich beobachte jede weitere Veränderung und wir fotografieren weiterhin, bis wir unser Datenkabel wieder haben.

Nebenbei hatte das Pflänzchen eben Geburtstag und ist jetzt fünf Wochen alt. Yeehaw!

Sonntag, 25. März 2012

Die Knospen spriessen

Das Pflänzchen ist nunmehr etwa 14 cm gross und gedeiht gut, jedoch nicht so stark, wie ich erwartet hatte. Möglicherweise hätte ich die Pflanze eine Woche länger in der Wachstsphase halten sollen.

Jedoch wiederum braucht die Hanfpflanze viel Licht, also ein hohes Mass an Lichtintesität  und gleichzeitig auch  im Spektrum, welches für die Pflanze optimal wäre, um gut zu gedeihen.

Mir geht immer noch nicht in den Sinn, dass mir Freitags ein Freund erzählte, dass ein gemeinsamer Kumpel seinen Grow mit einer hausgewöhnlichen Lampe hochzieht...

Zu dem Thema werde ich noch viel lesen müssen. ;-)

Ansonsten belüfte ich das Pflänzchen weiterhin. Der Stamm hat ja inzwischen ein gutes Gewicht zu tragen. Ich gebe nach dem Umtopfen letztes Wochenende nun auch mehr Wasser, und meistens - je nachdem, wie ich schlafe - zwei bis drei Stunden nach "Sonnenaufgang".

Ach ja, das Düngen habe ich bis jetzt soweit unterlassen. Die Erde ist immer noch luftig und scheint mir fruchtbar. Vielleicht helfe ich ja das Wochenende gaaanz dezent nach.

Zur Stecklingaufzucht sind diese sogenannten China Panel auf alle Fälle geeignet. Denn etwas mehr optimiert und vorbereitet aufgezogen, kommt ungelogen ein wunderbarer Steckling nach drei bis vier Wochen Beleuchtung zustande.

Mittwoch, 21. März 2012

Sommerwende

Jau, diese wurde gestern bei der Pflanze eingeläutet. Von achtzehnstündiger Beleuchtung runter auf zwölf Stunden Beleuchtung. Naja, nicht ganz; eine Stunde mehr hatte ich ihr auf heute noch gegeben. Ich bin jetzt noch nicht ganz im Reinen mit mir, weil ich immer noch finde, dass es eine krasse Umstellung für die Pflanze ist.
Soviel zu meinen Sentimentalitäten.

Jetzt wäre angebracht, mehr Rotlicht Komponente und vor allem mehr Lichtintensität einzubringen. Dennoch bin ich weiterhin gespannt, wie das einfache und vergleichsweise schwache Licht sich durchsetzt.

Die Pflanze ist weiterhin gesund. Gedüngt habe ich sie noch nicht. An der Stelle überlege ich mir noch, vorhandene Howard Kugeln einzusetzen, da ich bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Obschon, es liegen auch noch Wuxal und ein Zitrusdünger bereit und wir liegen hierbei im Streit, welchen wir verwenden sollen.

Soviel dazu. Vorerst schaue ich zu, wie sich die Pflanze mit dieser Umstellung entwickelt.

Dienstag, 13. März 2012

Es gedeiht

Okay, das Pflänzchen ist nun zwei Wochen alt und gedeiht dank der Belüftung, längeren Beleuchtung und morgendlicher Bewässerung wunderbar. Ich konnte leider noch keinen meiner Kumpanen dazu anhalten, mir eines der gemachten Fotos abzugeben.

Na dann, so long!

Nachtrag: Hier ist endlich das versprochene Foto.

Freitag, 9. März 2012

LED Lampen Shop


Ein kleiner Post vom Sponsor, also dem LED Lampen Shop, bei dem wir die Lampe eingekauft haben. Sind alte Freunde von mir. :)

Strom sparend Pflanzen züchten mit unseren Grow Panel. Die Pflanzenwachstumslampen sind von langer Lebensdauer und brauchen etwa soviel Strom wie frühere Glühbirnen. Die Blau- und Rotlicht Komponenten der LED Lampen stimulieren das Wachstum der Pflanzen in der floralen und später in der Blütephase.

Für den Hausgebrauch liefern wir natürlich auch Energiesparlampen in die Schweiz, nach Deutschland und nach Österreich.

Die Pflanze gedeiht übrigens gut, seit ich mehr Licht gebe. Ich bin gespannt wie sie sich entwickelt. Der Stamm scheint sich auch gut zu entwickeln. Da helfe ich übrigens noch mit simuliertem Wind nach. Ein kleiner Lüfter belüftet die Pflanze. ;)